Ferienzeit

Das Kollegium der Grundschule Borgeln verabschiedet sich in die Sommerferien!

Verabschiedung der Viertklässler

Da unsere Viertklässler nach den Sommerferien bekanntlicherweise an die weiterführenden Schulen wechseln, hatten sie am Freitag, den 12. Juli 2019 ihren letzten Schultag an der Borgelner Grundschule. Aus diesem Grund versammelten sich noch einmal alle Kinder, Lehrer und viele Eltern in der Turnhalle. Die Drittklässler hatten ein lustiges Abschiedsprogramm einstudiert, bei dem so mancher Zuschauer ein paar Lachtränen vergoss, und auch die Viertklässler zeigten an den Trommeln noch ein letztes Mal ihr Können. Wir wünschen allen Kindern, die die Grundschule Borgeln nun verlassen, für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!

Wandertag 2019

Die Drachenklasse nutzte den Wandertag am 8. Juli 2019, um sich zu Fuß auf den Weg nach Berwicke zu machen. Dort konnte auf dem Grundstück eines Kindes aus der Klasse gefrühstückt und nach Herzenslust gespielt werden. Außerdem gab es einige Tiere zu beobachten. Für den Rückweg hatte ein Vater einen Planwagen besorgt, mit dem es dann ganz gemütlich wieder zurück zur Schule ging. Auch alle anderen Klassen der Schule hatten sich Ziele in der Schulumgebung gesucht, die fußläufig zu erreichen waren.

Nach oben

Begeisterte Zuhörer beim JeKi-Konzert am 6. Juli 2019

Wieder einmal begeisterten die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihre Zuhörer mit vielfältigen Musikstücken. Zu hören waren auf Flöten, Gitarren, Geigen und Celli altbekannte Lieder aber beispielsweise auch Filmmusik aus „Fluch der Karibik“. Sogar das Publikum wurde aktiv und sang zu den Instrumentalklängen „Ode an die Freude“. Am Ende gab es sogar Standing Ovations vom begeisterten Publikum.

Ausflug in den Zoo Dortmund

Am 01.07.2019 machten die Drachen- und die Rabenklasse gemeinsam einen Ausflug in den Zoo nach Dortmund. Die Hinfahrt gestaltete sich spannender als gewünscht, denn plötzlich fing der Bus an zu qualmen. Alle mussten den Bus schnellstmöglich verlassen und hinter der Leitplanke auf einen Ersatzbus warten. Auch wenn der Schreck zunächst groß war, ist zum Glück niemand verletzt worden. Mit dem Ersatzbus setzten wir dann einige Zeit später die Fahrt zum Zoo fort und beobachteten dort in aller Ruhe Tiere aus aller Welt. Abschließend ging es noch gemeinsam auf den großen Spielplatz. Dort konnten sich nach der aufregenden Hinfahrt alle nach Herzenslust austoben.

Nach oben

Fridays for future

Im Religionsunterricht sprachen wir über unsere Vorstellungen von einer besseren Welt. Dazu gehört, dass wir friedlich zusammenleben und achtsam mit der Natur umgehen. Als Zeichen für den Frieden und als Mahnung, dass wir unsere Erde besser schützen müssen, kam Herr Altewulf, Diakon der Gemeinde St. Peter in Werl, mit seinen weißen Tauen vorbei. Ganz vorsichtig durften wir ihnen näher kommen. Dann haben wir die Kästen geöffnet und die Tauben sind hoch in den Himmel geflogen. Wer gerne mehr über die Aktion wissen möchte, schaut bei YouTube Klima Werl nach.  

Nach oben

Urkundenverleihung

Am 12.06.2019 fand im Anschluss an die große Pause die Verleihung der Urkunden von den Bundesjugendspielen an.

Bundesjugendspiele 2019

Am 7. Juni 2019 standen für unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler mal wieder unsere Bundesjugendspiele im Bereich Leitathletik auf dem Programm. Der Ausdauerlauf über 800 m bzw. 1000 m war schon im Vorfeld an den Lauftagen absolviert worden, so dass am Freitag 50-m-Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf absolviert werden mussten. Erstmalig fand als gemeinsamer Abschluss, an dem auch die Erstklässler teilnahmen, eine gemeinsame Wassereisstaffel statt. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an alle Helfereltern, ohne die die Bundesjugendspiele so nicht hätten stattfinden können und natürlich auch an den Förderverein, der das Wassereis für alle Kinder spendiert hatte!

Aktion "Toter Winkel"

Da das Aufeinandertreffen von Fußgänger und Radfahrer mit einem abbiegenden LKW oder Bus zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr gehört und der „Tote Winkel“ eine häufige Ursache von schweren Unfällen ist, haben sich unsere Viertklässler im Rahmen der Verkehrserziehung am 5. Juni 2019 gemeinsam mit dem Polzisten Herrn Kreyenbrink mit dem wichtigen Thema beschäftigt. Eindrucksvoll wurde vorgeführt, dass der „Tote Winkel“ so groß ist, dass sich eine ganze Klasse darin „verstecken“ kann. Zudem konnten einige Kinder vom Fahrersitz eines LKWs aus sehen, was von dort eben „nicht zu sehen“ war. Der LKW wurde dankenswerterweise von der Firma Raiffeisen Hellweg-Lippe eG zur Verfügung gestellt. Der Kontakt kam durch einen dort arbeitenden Vater zustande.

Nach oben

Besuch Maxilab 3a

Am 4. Juni fand der Unterricht der Klasse 3a im Labor des Maxi-Parks in Hamm statt. Alle Kinder zogen weiße Kittel und Schutzbrillen an und wurden zu Forschern, genauer gesagt zu Zitronenforschern.

Der Laborleiter begrüßte uns, dann ging es zu den verschiedenen Stationen. Unter der Aufsicht von Schülerinnen vom benachbarten Gymnasium wurde Zitronenparfüm hergestellt, außerdem konnte man eine Geheimschrift ausprobieren und sich mit verschiedenen Reinigungsmitteln und ihren pH-Werten beschäftigen.

Nach der Arbeit entspannten sich alle auf dem Dschungel-Spielplatz und dem Sportplatz. Aber auch die Playmobil-Ausstellung fand noch begeisterte Zuschauer.

Nach oben

Spiel und Sportfest 2019

 

Am 4. Juni erlebten die beiden ersten Klassen und die künftigen Schulkinder ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportfest bei strahlendem Sonnenschein.  Neben Dosenwerfen, Gummibärchen-Schnappen und Frosch-Weitsprung durften die Kinder ihre Fitness beim Sackhüpfen unter Beweis stellen. Auf Laufkarten konnten sie sich an jeder Station einen Stempel von unseren fleißigen Elternhelfern geben lassen. Für den reibungslosen Ablauf sorgten einige ehemalige Schüler sowie unsere Viertklässler.

Nach oben

Projekt Wasser

In unseren vierten Klassen stand am 2. Mai das Thema „Wasser“ im Fokus. Hierzu bietet die Sparkasse SoestWerl gemeinsam mit den Stadtwerken Soest in Kooperation mit dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee einen umweltpädagogischen Tag an. Angeleitet durch die Mitarbeiter des Liz erweiterten die Kinder an zahlreichen Stationen handelnd und mit viel Spaß ihr Wissen über den Wasserkreislauf, die Gewinnung unseres Trinkwassers, die Wasseraufbereitung und die Wassersituation in anderen Ländern.

Verabschiedung von Herrn Siepmann

 

Am 12.04.2019, dem letzten Tag vor den Osterferien standen die Zeichen mal wieder auf Abschied. Unser langjähriger Hausmeister Herr Siepmann wurde von allen Kindern und Lehrern im großen Zirkuszelt mit einem Gedicht und einem Lied verabschiedet. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für den verdienten Ruhestand alles erdenklich Gute!

Informationsabend zwei Jahre vor der Einschulung

Am 19. März 2019 fand der Informationsabend für die Eltern der Vier- bis Sechsjährigen der Welveraner Grundschulen in der Aula der Bernhard-Honkamp-Schule statt. An diesem Abend stellten die Leitungen der Welveraner Kindertagesstätten die der Arbeit in den Kindergärten zugrundeliegenden Bildungsbereiche vor. Anschließend informierten die Schulleiterinnen Frau Plaßmann (Bernhard-Honkamp-Schule) und Frau Markus (Grundschule Borgeln) über den Ablauf der Schulanmeldung und stellten vor, was ein Kind bei der Einschulung können sollte. Schließlich wurden die Eltern selbst aktiv und erarbeiteten eine unglaubliche Menge an Fördertipps von Eltern für Eltern. Vielen Dank dafür! Die Tipps in gut lesbarer Form finden Sie hier.

Besuch im Heimathaus Welver

 

Am Dienstag, den 19.03.2019 besuchte die Klasse 3a das Heimathaus in Welver. Dort angekommen, wurde zuerst gefrühstückt. Dafür durften wir uns an die Tische im großen Raum setzen, in dem viele Spinnräder standen. Der Großvater von Lutz, Opa Manni, erklärte uns den Landwirtschaftsraum. Viele Geräte von früher durften wir ausprobieren, z.B. die Waage, das Butterfass, den Schleifstein und die alte „Waschmaschine“. Durch die ehemalige Schmiede, die Schuster- und die Schneiderwerkstatt kamen wir in den Klassenraum. Dort nahmen wir auf alten Schulbänken Platz. Da lagen auch alte Tornister, Schulbücher, Tafeln und Griffel. Interessant fanden wir zum Schluss den Raum mit der Schlacht bei Vellinghausen. Bei schönem Wetter liefen wir dann zur Bernhard-Honkamp-Schule, um mit dem Bus wieder zurück zu fahren. 

Schnuppertraining beim Judo-Club Welver

Am 06.03.2019 sind die beiden ersten Klassen der Einladung des Judo-Clubs Welver zum Schnuppertraining in die Judohalle nach Welver gefolgt. Nach­dem alle Kinder mit weißen Judojacken und Gürteln eingekleidet waren, begann für die Kinder das Training unter Leitung des 1. Vorsitzenden und Trainers Peter Riechert. Im Anschluss an die Begrüßung im Kniesitz spielten die Kinder zum Aufwärmen eine Variante von „Feuer, Wasser, Sturm“. Danach führten die Kinder unter Anleitung des dreiköpfigen Teams des Judo-Clubs erste Zieh- und Schiebekämpfe sowie erste Fallübungen durch. Zwischendurch gab es eine freie Spielphase mit Luftballons. Dann war die Schnupperstunde leider schon zu Ende und es ging mit dem Bus zurück zur Schule. Zur Erinnerung erhielt jedes Kind noch eine Urkunde. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die Kinder ein neues Hobby für sich entdeckt haben. Es waren jedenfalls viele Kinder mit Spaß und großer Freude dabei.

Nach oben

Schulkarneval, helau!

 

An Weiberfastnacht wurde in Borgeln mal wieder kräftig gefeiert! Die Kinder und Lehrer hatten sich phantasievoll verkleidet. In allen Klassen standen vier Stunden Karneval mit Tanzen, Spielen, Essen und großer Polonaise auf dem Programm.

Nach oben

Autorenlesung mit dem "Ritter Rost"-Autor Jörg Hilbert

 

Am 20.02.2019 besuchte der Schöpfer der bekannten Ritter Rost Bücher Jörg Hilbert die Grundschule Borgeln. In zwei Lesungen aus seinem neuesten Werk „Ritter Rost und die neue Burg“ begeisterte er sowohl die Schulkinder als auch die Vorschulkinder des Kindergartens Burgelon. Im Anschluss daran nahm sich Jörg Hilbert viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der kleinen Fans zu beantworten.

Nach oben

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Am 18.02.2019 machten sich die Drachen- und die Rabenklasse mit dem Zug auf den Weg nach Soest ins Schlachthofkino. Dort haben sich die beiden Klassen im Rahmen der Schulkinowochen den Abenteuerfilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Neuverfilmung von 2018 angeschaut. Dem Film liegt der gleichnamige Kinderbuchklassiker von Michael Ende zu Grunde. Zusammen mit der Lok Emma verlassen die beiden Helden Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Lummerland, und sie begeben sich auf eine abenteuerliche und fantastische Reise.

Endlich Schnee!

Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus...

Nach oben

KLAROs Wohlfühlwaage

 

Am 23.01.2019 war es wieder soweit. Im Rahmen des Projektes Klasse 2000 bekamen die zweiten Klassen mal wieder Besuch von der Gesundheitsförderin Frau Fischer. Nachdem es beim letzten Besuch um den Weg der Nahrung ging, stand dieses Mal der Punkt Entspannung im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren mit Hilfe von KLAROs Wohlfühlwaage, dass Sich-Anstrengen und auch Sich-Entspannen gleich wichtig für ihren Körper ist. Mit der KLARO-Kugel entwickelten sie mögliche Entspannungsideen. Abschließend durften alle Kinder noch eine Partnermassage genießen.

Nach oben

Verabschiedung von Frau Gerke

 

Da unsere langjährige Sekretärin Frau Gerke sich beruflich noch einmal verändern möchte, hieß es für uns alle am 16.01.2019 Abschied nehmen. Alle Kinder der Grundschule Borgeln versammelten sich dazu vor dem Sekretariat und brachten ihr ein Ständchen. Die Klassensprecher der vierten Klasse ließen es sich nicht nehmen, Frau Gerke im Namen aller Kinder einen Blumenstrauß und eine große, liebevoll verzierte Schokoladenration zu übergeben. Da jedes Kind der Schule im Vorfeld einen Schokoladenriegel liebevoll verziert hatte, wird Frau Gerke beim Genießen der Schokolade noch lange Zeit an jedes einzelne Kind erinnert werden.

Frau Gerke war über 20 Jahre für das Sekretariat der Grundschule Borgeln zuständig, so dass allen der Abschied sichtlich schwer fiel. Trotzdem sagen wir DANKE für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute!

Nach oben

25-jähriges Dienstjubiläum von Frau Bonna

 

Direkt nach den Weihnachtsferien hatten wir in Borgeln mal wieder Grund zu feiern. Als Frau Bonna zur großen Pause ins Lehrerzimmer gehen wollte, gratulierten alle Kinder der Schule Frau Bonna zum 25-jährigen Dienstjubiläum mit einem kleinen gedichteten Rap. Die Überraschung ist uns gelungen!

Nach oben

Wunderschöne Kekshäuser

Die Raupen- und die Froschklasse nutzten die Vorweihnachtszeit, um gemeinsam wunderschöne Kekshäuser zu backen.

Nach oben

Adventssingen

 

Am 10. und am 17. Dezember trafen sich alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Borgeln zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. Neben Klassikern wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Dicke rote Kerzen“ wagten wir uns auch an Stücke wie „Stern über Bethlehem“ und „Liebe, Freude, Gerechtigkeit“ heran. Zum Abschluss schmetterten alle den Borgelner Klassiker „Merry Christmas“.

Nach oben

Besuch vom Nikolaus

 

Am 6. Dezember wurde der Nikolaus von allen Klassen freudig erwartet. Jede Klasse hatte eine Kleinigkeit vorbereitet, um dem Nikolaus eine Freude zu machen. Dieser  freute sich über die vorgetragenen Gedichte und Lieder, las aus seinem goldenen Buch vor. Zur Belohnung verteilte er leckere Stutenkerle an die Kinder. Diese wurde vom Förderverein der Schule gespendet. Herzlichen Dank dafür!

In der Rabenklasse hatte sich sogar das Klassentier stilecht verkleidet.

Nach oben

Back- und Bastelmorgen in der Drachenklasse

 

Am 30.11.2018 war es endlich wieder soweit: Der adventliche Bastel- und Backmorgen war gekommen. Von der 1. bis zur 4. Stunde wurde in der Klasse 2b mit Unterstützung von vielen Müttern und einer Oma fleißig gebacken und gebastelt. Während in der Küche viele leckere und schön verzierte Plätzchen entstanden, bastelten die Kinder in der Klasse an vier verschiedenen Stationen ihren eigenen Adventskalender, Tischlichter und schöne Fensterdekorationen. Die Weihnachtszeit kann nun kommen!

Nach oben

Verkehrspuppenbühne der Polizei

 

Am 27.11.2018 war wieder die Verkehrspuppenbühne der Polizei zu Gast in der Grundschule Borgeln. Anhand des pädagogischen Puppenspiels mit Wuschel und Fiffi erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Jahrgänge viel zum Thema „Sicheres Überqueren der Straße“.

Nach oben

Waffeln backen fürs Zirkusprojekt

 

Am Samstag, den 17.11.2018, duftete es auf dem Weg zum Wochenendeinkauf schon fast adventlich nach frisch gebackenen Waffeln. Die Eltern der Klasse 4a waren im Einsatz vor dem Edeka Markt in Welver und boten dort das Gebäck an. Die Kinder freuten sich riesig über den großen Erfolg dieser Aktion, bei der 811,64 Euro zusammen kamen. Das Geld wird dem Förderverein zur Finanzierung des Zirkusprojektes gespendet.

Nach oben

Tannenbaumverkauf auf dem Schulhof

Am Samstag, den 15.12.2018 verwandelte sich unser Schulhof für wenige Stunden in einen kleinen Nadelwald. Grund dafür war, dass die Drachenklasse einen kleinen Tannenbaumverkauf organisiert hatte, um Geld für das bevorstehende Zirkusprojekt einzunehmen. Bei Glühwein, warmem Kakao und frisch gebackenen Waffeln konnte sich jeder, der im Vorfeld einen Tannenbaum bestellt hatte, seinen Weihnachtsbaum aussuchen und mit nach Hause nehmen.

Vorlesetag 2018

 

Am 16. November 2018 haben wir uns als Schule, wie schon im letzten Jahr, am bundesweiten Vorlesetag, der eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ist, beteiligt. Eltern, Großeltern und sogar große Schwestern kamen in die Schule und lasen in den Klassen aus verschiedensten Büchern vor. Während einige Klassen zum diesjährigen Motto „Natur und Umwelt“ passende Lektüre ausgewählt hatten oder Klassiker wie den Grüffelo lasen, brachten manche Großeltern auch Bücher aus ihrer Kindheit mit, um den Kindern daraus vorzulesen. Das Kollegium und vor allem die Kinder der Grundschule Borgeln bedanken sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für die vielen schönen und aufregenden Vorleseaktionen seitens der Besucher, die uns ihre Zeit geschenkt und mit einer Geschichte begeistert und bewegt haben!

Nach oben

Präventionstheater "Zartbitter" - Ganz schön blöd!

 

Am 09. November 2018 war es soweit: Das Präventionstheater „Zartbitter“ aus Köln gastierte an der Grundschule Borgeln. Innerhalb von nur zwei Stunden verwandelte sich die Turnhalle dank der Unterstützung der Bauhofmitarbeiter in eine Theaterbühne und pünktlich um 10 Uhr startete das Stück „Ganz schön blöd!“. 145 Kinder staunten über die Geschichte von Tine und Teugel, der so gerne Schutzengel werden möchte, aber schon oft durch die Schutzengelprüfung gefallen ist. Auf unterhaltsame Weise lernten die Kinder, dass Hilfe holen niemals petzen ist, ganz gleich ob es um Ärger im Schulbus, Gegrabsche im Schwimmbad oder Cybermobbing geht. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderverein, der das Präventionstheater finanziert und somit überhaupt möglich gemacht hat.

Waldjugendspiele 2018

 

Die vierten Klassen machten sich am 20. September auf den Weg nach Günne. Dort nahmen alle Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen an den Waldjugendspielen teil.  Besonders interessant fanden die Kinder die Station der Spurensuche und die rollende Waldschule. War das Wetter beim Start noch trocken und warm, so änderte sich dieses im Laufe des Vormittags. Nachdem Sturm und Regen aufkamen und alle Teilnehmer daraufhin den Wald verlassen mussten, waren Schüler/innen und Lehrerinnen froh, als es trocken und warm im Bus zurück zur Schule ging.

Nach oben

Der Herbst ist da

 

Der Herbst ist da. Die Klasse 3a hat ihn im Bild festgehalten.

Nach oben

Neue Sandwannen für die Pause

 

Eine tolle Überraschung für alle Spielzeugbaggerbesitzer hatte in dieser Woche unser Hausmeister Herr Siepmann parat. Er hat extra für die Pausen eine Sandwanne zum Baggern und Buddeln gebaut, die von den Kindern toll angenommen wird.

Nach oben

Der Herbst ist da

 

Getreu dem Kinderlied „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ hinterlässt der Herbst auch auf unserem Schulhof deutliche Spuren und schüttelt viele Blätter ab. Zum Glück gibt es viele freiwillige Helfer, die Herrn Siepmann beim Saubermachen helfen.

Nach oben

Klassenfahrt einmal sportlich

 

Zum Anfang des neuen Schuljahres machten sich die vierten Klassen auf nach Hachen. Im Sport- und Erlebnisdorf verbrachten sie zwei Tage voller neuer Erfahrungen und Eindrücke. Draußen vergnügten sich alle Kinder auf den Spiel- und Sportgeräten der Anlage und bei Spielen im Wald. Die großen Sporthallen wurden gerne für Ballspiele und eine Bewegungslandschaft zum Thema Abenteuersport genutzt. Nach einem Abstecher zur Bilsteinhöhle und dem Besuch einer Luchsfütterung kehrten alle begeistert, aber auch erholungsbedürftig wieder zur Schule zurück.

Nach oben

Einschulung der neuen Erstklässler

 

Am Donnerstag, den 30. August 2018 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Im Anschluss an einen Gottesdienst kamen die Schulanfänger mit ihren Familien zu einer Feierstunde in der Turnhalle zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung führte unsere Schulleiterin Frau Markus durch das von den Zweitklässlern vorbereitete Programm, welches aus Liedern und einem kleinen Theaterstück bestand. Dann endlich ging es für Frau Deppe und ihre „Pinguine“ sowie für Frau Isenschmid und ihre „Frösche“ zur ersten Unterrichtsstunde in den jeweiligen Klassenraum. Auf dem Weg dorthin standen unsere Großen Spalier, um die Kleinen herzlich in Empfang zu nehmen.

Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern viel Spaß und Erfolg beim Lernen und eine erlebnisreiche Grundschulzeit, an die sie sich hoffentlich auch später noch gerne erinnern werden!

Nach oben

Drucken