Schulanfänger-ABC

A

wie Anfang

Der Unterricht beginnt immer um 8.15 Uhr.

wie Anschrift

Unsere Anschrift: Grundschule Borgeln, Bördestraße 74, 59514 Welver-Borgeln, Tel. 02921/82360

wie Antolin

In der „Antolinbücherei“, die von Eltern betreut wird, können Bücher ausgeliehen oder zurückgegeben werden.

B

wie Bürozeiten

Unsere Sekretärin, Frau Schulze, ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.

wie Busfahrt

In den ersten Tagen begleitet die Klassenleitung nach dem Unterricht die Kinder zum Schulbus. Ihre Fahrkarten erhalten die Kinder in der ersten Schulwoche.

C

wie Chaos

Chaos sollte in der Schultasche nicht herrschen. Helfen Sie Ihrem Kind, Ordnung in seinem Tornister zu halten.

D

wie Durst

Zum Frühstück gehört auch ein Getränk gegen den Durst. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend zu trinken mit. Am besten sind Wasser und andere ungesüßte Getränke.

E

wie Elternsprechtag

Nutzen Sie die Gelegenheit, während der Sprechtage (2-mal jährlich) mit der Lehrerin oder dem Lehrer Ihres Kindes zu sprechen und sich über Ihr Kind auszutauschen.

wie
erster Schultag

Er ist für die Jahrgänge 2 bis 4 am 21.08.2024.
Für die neuen Erstklässler ist der erste Schultag am 22.08.2024.

F

wie Förderverein

Werden Sie Mitglied im Förderverein unserer Schule. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Beitrittserklärungen erhalten Sie auf der Schulhomepage zum Ausdrucken oder im Büro.

wie Fundsachen

Leider sind auch schon Grundschulkinder sehr vergesslich. Im Flur vor dem Lehrerzimmer werden die Fundsachen gesammelt.

 

G

wie Gefahren auf dem Schulweg

Trainieren Sie bitte mit Ihrem Kind den Schulweg. Sprechen Sie immer wieder über die Gefahrenpunkte.

H

wie Hausaufgaben

Sie sollten im ersten und zweiten Schuljahr nicht länger als 30 Minuten dauern. Die Dritt- und Viertklässler sollten die Hausaufgaben in 45 Minuten erledigen können. Sprechen Sie mit der Klassenleitung, wenn es zu Hause nicht „klappen“ will.

I

wie i-Pad

Immer wieder arbeiten die Kinder im Unterricht mit dem i-Pad.

J

wie Januar

In der Regel endet in diesem Monat das erste Halbjahr. Ein Zeugnis bekommen aber nur die Dritt- und Viertklässler.

K

wie Krankheit

Ist Ihr Kind einmal krank, informieren Sie bitte die Schule umgehend. Am Ende der Fehlzeit geben Sie Ihrem Kind dann eine schriftliche Entschuldigung mit.

L

wie Lehrplan

Was Ihr Kind im laufenden Schuljahr lernen soll, stellt Ihnen die Klassenleitung am ersten Klassenpflegschaftsabend vor.

M

wie Mittagsbetreuung

In der Mittagsbetreuung werden die Kinder bis 13.30 Uhr betreut.

N

wie Noten

Im ersten und zweiten Schuljahr bekommt Ihr Kind noch keine Noten.

O

wie OGS

Nach dem Unterricht gehen einige Kinder noch in die OGS.

wie Ordnung

Helfen Sie Ihrem Kind, Ordnung zu halten.  Versehen Sie die Bücher bitte mit einem Schutzumschlag, keine Klebefolie. Die ausgeliehenen Bücher müssen in den nächsten Jahren von anderen Kindern noch einmal benutzt werden.

P

wie Patenschaft

Jeder Schulanfänger hat einen Paten (ein älteres Schulkind), der sich besonders in den ersten Wochen um ihn kümmert. Er holt ihn zum Spielen in der Pause ab, besucht ihn im Unterricht und unterstützt ihn bei Streit.

wie Pause

Frühstückspause: 9.45 bis 10.00 Uhr
1. Hofpause: 10.00 bis 10.15 Uhr
2. Hofpause: 11.45 bis 12.00 Uhr

Q

wie Qual

Eine Qual sollte die Schule niemals werden. Bei Problemen sprechen Sie bitte mit Ihrer Klassenleitung.

R

wie Regeln

Regeln und Rituale, die das gemeinsame Lernen erleichtern, werden die Kinder mit ihrer Klassenleitung erarbeiten. Sie sind für den Schulalltag sehr wichtig.

wie Rücktritt

Sollte sich herausstellen, dass Ihr Kind noch zu große Schwierigkeiten hat, werden wir in gemeinsamen Gesprächen überlegen, ob es sinnvoll ist, das Schuljahr zu wiederholen.

S

wie Sauberkeit

Unsere Klassenräume werden nur jeden 2. Tag geputzt. Die Kinder müssen auch Verantwortung dafür tragen, dass ihr Klassenraum sauber und aufgeräumt ist.

wie Schulbücher

Alle Schulbücher, die ihr Kind von der Schule bekommt, sind nur geliehen und müssen sehr sorgfältig behandelt werden, sonst müssen wir leider Ersatz fordern.

wie Schuleingangsphase

Die Kinder werden jahrgangsstufenbezogen unterrichtet und können die Schuleingangsphase in einem, zwei oder drei Jahren durchlaufen.

T

wie Telefonnummer

Es kommt immer wieder vor, dass wir Sie während des Schultages dringend erreichen müssen, weil Ihr Kind z. B. krank geworden ist oder sich verletzt hat. Dazu benötigen wir  unbedingt Ihre aktuelle Telefonnummer.

wie Tornister

Bitte kaufen Sie umweltfreundliche Materialien. Eine Liste, der Dinge, die Ihr Kind benötigt, werden Sie rechtzeitig erhalten. Versehen Sie bitte alles Eigentum Ihres Kindes mit seinem Namen.

wie Turnhalle

Ihr Kind hat Sport in der Turnhalle. Dafür benötigt es Turnzeug und Turnschuhe mit heller Sohle. In den Jahrgängen 2 und 4 findet unser Schwimmunterricht statt.

U

wie Umzug

Wenn sich Ihre Anschrift oder Telefonnummer ändert, dann teilen Sie das bitte umgehend im Büro und der OGS/ Mittagsbetreuung mit!

wie Unfall

Sollte Ihr Kind einen Unfall in der Schule haben, so dass es zum Arzt muss, dann machen Sie bitte am nächsten Tag im Büro eine Unfallanzeige. Ihr Kind ist bei der UK NRW (Unfallkasse Nordrhein-Westfalen) versichert.

V

wie Verkehrserziehung

Das ist während der gesamten Grundschulzeit - aber auch schon im 1. Schuljahr - ein wichtiges Thema. Im 4. Schuljahr findet dann abschließend die Radfahrprüfung statt.

W

wie Wechsel

Jeder Wechsel bedeutet auch eine Umstellung und einen Neuanfang. Helfen Sie Ihrem Kind, sich langsam an die veränderte Situation zu gewöhnen.

X,Y,

Z

wie Zusammenarbeit

Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und bitten Sie, stets Kontakt zur Schule zu halten.

Drucken