Am Donnerstag, den 29. August 2019 haben wir die Einschulung der neuen Erstklässler gefeiert. Im Anschluss an einen Gottesdienst kamen die Schulanfänger mit ihren Familien zu einer Feierstunde in der Turnhalle zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung führte unsere Schulleiterin Frau Markus durch das von den Zweitklässlern vorbereitete Programm. Dann endlich ging es für Frau Lorant und Frau Bonna und ihre „Eichhörnchen" sowie für Frau Wack und ihre „Seehunde" zur ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum. Auf dem Weg dorthin standen unsere Großen Spalier, um die Kleinen herzlich in Empfang zu nehmen.
Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern viel Spaß und Erfolg beim Lernen und eine erlebnisreiche Grundschulzeit, an die sie sich hoffentlich auch später noch gerne erinnern werden!
Am Dienstag, den 17.09.2019 sind wir nach Günne zu den Waldjugendspielen gefahren. Felix hat uns empfangen und ausgestopfte Tiere gezeigt. Danach gab er uns Zettel mit 14 Aufgaben darauf. Die erste Aufgabe war das Erkennen von Bäumen. Spaß gemacht hat mir das Werfen mit Zapfen durch Ringe. Wir haben geschätzt, dass eine alte Eiche 30 Meter hoch ist. Am Ende durften wir noch die Jagdhunde streicheln. Es war ein schöner Tag und wir haben zum Abschluss Urkunden bekommen. (von Joschua, Klasse 4a)
Ende September 2019 fuhren wir, die Klasse 4a, nach Arnsberg. Als wir mit dem Bus dort ankamen, mussten wir viele Treppen hoch laufen. In unseren Zimmern bezogen wir die Betten, dann ging es zum Spielplatz.
Nach dem Mittagessen wanderten wir mit Herrn Blume zu einem Bach, wo wir Tiere mit einem Sieb fangen und mit einem Pinsel in eine Schale bringen mussten. Am Ende zählten wir die Tiere, um die Bachgüte zu bestimmen. Die Güteklasse war 1,9, also konnte man das Wasser trinken.
Abends gab es ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Am nächsten Tag erkundeten wir den nahen Wald und sammelten Naturmaterialien, aus denen wir Traumfänger bastelten.
Am letzten Tag besuchten wir die Tropfsteinhöhle im Bilsteintal und schauten bei der Luchsfütterung zu, bevor wir am Mittag wieder in Borgeln ankamen.
Am 4. Oktober 2019 brach die Drachenklasse trotz Regenwetters mit dem Planwagen der Familie Lenferding zum Kartoffelacker nach Flerke auf. Dort angekommen, legte der Kartoffelroder direkt los und beförderte die Kartoffeln in Windeseile aus dem Boden. Ausgestattet mit Kartoffelnetzen machten sich die Kinder voller Eifer ans Einsammeln. Während die Kartoffeln im Feuer gegart wurden, vertrieb sich die Drachenklasse die Zeit mit Kartoffel-Wettlauf und Kartoffeldruck. Als die Kartoffeln endlich gar waren, machten sich alle über die selbst geernteten Kartoffeln her. Lecker war’s! Zur Freude aller durften die Kinder, die selbst geernteten Kartoffeln im Anschluss ans Kartoffelfest mit nach Hause nehmen. Vielen herzlichen Dank nochmal an alle Beteiligten, die das Kartoffelfest durch ihren Einsatz trotz Regens zu einem tollen Fest haben werden lassen!
Am 15. November 2019 haben wir uns als Schule, wie schon im letzten Jahr, am bundesweiten Vorlesetag, der eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ist, beteiligt. Eltern und Großeltern kamen in die Schule und lasen in den Klassen aus verschiedensten Büchern vor. Während einige Klassen zum diesjährigen Motto „Sport und Bewegung“ passende Lektüre ausgewählt hatten oder Klassiker lasen, brachten manche Großeltern auch Bücher aus ihrer Kindheit mit, um den Kindern daraus vorzulesen. Das Kollegium und vor allem die Kinder der Grundschule Borgeln bedanken sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für die vielen schönen und aufregenden Vorleseaktionen seitens der Besucher, die uns ihre Zeit geschenkt und mit einer Geschichte begeistert und bewegt haben!
Am 29.11.2019 war es endlich wieder soweit: Der adventliche Bastel- und Backmorgen war gekommen. Von der 1. bis zur 4. Stunde wurde in der Klasse 3b mit Unterstützung von vielen Müttern, Vätern und einer Oma fleißig gebacken und gebastelt. Während in der Küche viele leckere und schön verzierte Plätzchen entstanden, bastelten die Kinder in der Klasse an vier verschiedenen Stationen ihren eigenen Adventskalender, Tischlichter und schöne Fensterdekorationen. Die Weihnachtszeit kann nun kommen!
Im Januar hat sich die Drachenklasse im Sportunterricht mit dem Thema „Akrobatik“ beschäftigt. Am Ende der Unterrichtsreihe gab es eine kleine Vorführung für die Patenklasse.
Am 18.01.2020 trafen sich Kinder, Eltern und Geschwister der Drachenklasse auf dem Schulhof der Grundschule Borgeln und machten gemeinsam eine kleine Winterwanderung. Anschließend konnten sich alle beim gemeinsamen Kaffeetrinken in den Räumen der Betreuung am mitgebrachten Buffet stärken und wieder aufwärmen. Während die Eltern dort Gelegenheit hatten, miteinander ins Gespräch zu kommen, konnten die Kinder Blumentöpfe bemalen, in die sie nach dem Trocknen Kresse säen konnten. Auf dem Schulhof stand für alle eine große Feuerschale bereit, die fleißig zum Backen von Stockbrot genutzt wurde.
Nachdem sich die Drachenklasse im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Salz“ auseinandergesetzt hatte, ging es zum Abschluss der Unterrichtsreihe für die ganze Klasse mit dem Zug zu den „Salzwelten“ nach Bad Sassendorf. In Bad Sassendorf angekommen, wurde erst einmal draußen gefrühstückt und das nahe gelegene Klettergerüst erobert. Danach ging es in das Museum. Während die Hälfte der Klasse im Rahmen einer Führung mehr über die Geschichte „des weißen Goldes“ erfuhr, stellte die andere Hälfte in der Seifenwerkstatt beim Workshop „SalzSeifenZauber“ ihre eigenen Seifen aus selbst gewählten Düften, Farben und Salz her. Anschließend wurde getauscht. Bei diesem spannenden Ausflug erfuhren die Kinder, welche Farben Salz haben kann, wo es abgebaut wird, wie es schmeckt, wo es eingesetzt wird und warum es für den menschlichen Körper ein unerlässliches Mineral ist.
Liebe Kinder,
sicherlich habt ihr es auch schon mitbekommen: Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit und als Mutmacher in Zeiten der Corona-Krise sind derzeit an vielen Fenstern, Haustüren oder in Einfahrten viele bunt gemalte Regenbogen zu sehen – so wie du auf dem Foto sehen kannst, seit heute auch bei uns in der Schule.
Vielleicht hast du ja auch schon einen Regenbogen gestaltet oder Lust, dies zu tun. Du kannst deinen Regenbogen zum Beispiel auf eine große Pappe malen, mit Fingerfarbe ins Fenster malen, mit Transparentpapier ans Fenster kleben, mit Straßenkreide in die Einfahrt malen, … Sicher hast du selbst tolle Ideen! Wenn du Lust hast, schicke doch ein Foto vom fertigen Regenbogen an folgende E-Mail-Adresse: info(at)grundschule-borgeln.de
Wir fertigen dann aus den eingegangenen Fotos eine Collage, die wir auf dieser Seite veröffentlichen. So könnt ihr gemeinsam die Regenbogen aller anderen Borgelner Grundschulkinder bewundern! Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Kinder an der Aktion beteiligen würden und warten schon gespannt auf viele kreative Fotos!
Da das Referendariat von Frau Ratte nach erfolgreich bestandener Prüfung Ende April offiziell endet, geht auch ihre Zeit an der Grundschule in Borgeln leider dem Ende entgegen. Schüler/innen und Lehrerinnen bedauern sehr, sich nicht persönlich von ihr verabschieden zu können. Um ihr aber trotzdem einen hoffentlich unvergesslichen Abschied zu bescheren, haben sich die von ihr unterrichteten Klassen tolle Aktionen für ihren letzten Schultag am 28.04.2020 ausgedacht. Über den ganzen Morgen verteilt kamen immer wieder Kinder und Eltern der Pinguinklasse und legten selbstgebastelte Schmetterlinge mit besten Wünschen in den dafür vorbereiteten Korb, der auf dem Schulhof bereit stand. Die Kinder der Drachenklasse kamen mit ihren Eltern in Autos zum Busparkplatz und sangen aus den Fenstern der Autos das irische Segenslied „Möge die Straße“. Abschließend fuhren sie nach einer Ehrenrunde über den Schulhof ein letztes Mal hupend und mit Taschentüchern winkend an Frau Ratte vorbei. Im Anschluss daran verabschiedeten sich die Kolleginnen und weiteren Mitarbeiter/innen der Grundschule in kleiner Runde von ihr. Der nicht anwesende Teil des Kollegiums grüßte dabei per Videobotschaft.
Wir wünschen Frau Ratte auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg alles erdenklich Gute und werden uns sicherlich alle immer gerne an sie erinnern, denn: Großartige Lehrerinnen sind schwer zu finden und unmöglich zu vergessen.
Liebe Kinder,
wir haben ein kleines Video für euch gedreht, damit ihr seht, wie wir die Schule für euch vorbereitet haben.
Euer Team von der
Grundschule Borgeln
Mittlerweile haben uns schon einige Regenbogenbilder erreicht. Vielen Dank dafür! Sie sind wunderschön geworden! Ihr dürft aber gerne auch weiterhin noch Bilder eurer Regenbogen mailen.