Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Grundschule Borgeln!!

 

Grundschule Borgeln, Bördestraße 74, 59514 Welver-Borgeln, Tel. 0 29 21 / 8 23 60, Mail: info@grundschule-borgeln.de, Schulleitung: Stefanie Markus

 

Zu Besuch im LIZ

Am 15. Mai machten sich die beiden dritten Klassen auf den Weg zum LIZ. Was sie dort erlebt haben, schildert ein Mädchen aus der Schildkrötenklasse wie folgt:

Wir fuhren mit dem Bus nach Günne. Dann aßen wir unser Frühstück. Auf einmal kamen ein älterer und ein jüngerer Mann, die uns alles über Wasser erklärten. Dann gingen wir zum Bach. Da bekamen wir einen Beutel mit einem Becher, einem Pinsel, Sieben und Lupen. Mit dem Sieb fingen wir kleine Tiere. Dabei fanden wir einen Feuersalamander. Danach gingen wir zu einem Spielplatz in einem Wald und spielten dort. Zum Schluss fuhren wir mit dem Bus zur Schule zurück.

Überall wird fleißig trainiert

Das Training der Akrobaten auf der Laufkugel

Das Training der Akrobaten auf dem Seil

Das Training der Bodenakrobaten

Das Training der Jongleure

Das Training der Clowns

Das Training der Fakire

Das Training der Zauberer

Das Zelt steht!!!

Wir freuen uns riesig, dass der Zeltaufbau nun doch noch geglückt ist! Tausend Dank an die unzähligen fleißigen Helfer und Helferinnen, die spontan eingesprungen sind und das Unmögliche möglich gemacht haben und den Kindern, die die ganze Woche so fleißig für ihren großen Auftritt trainiert haben, nun doch noch den Auftritt in einer echten Zirkusmanege ermöglicht haben. Für viele ist das sicherlich ein einmaliges Erlebnis!

Zirkusfotografie

Die Fledermäuse haben sich im Rahmen der Zirkuswoche schon mal testweise in die Manege begeben. Entstanden sind diese lustigen Fotos.

Herzlich Willkommen zu unseren drei Zirkusvorstellungen - Achtung: Aktualisierter Flyer

Seien Sie dabei, wenn es für unsere Schülerinnen und Schüler heißt: "Herein in die Manege!" und "Vorhang auf für die kleinen und großen Artisten der Grundschule Borgeln!" Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie, dass sich der Veranstaltungsort geändert hat. Alle drei Vorführungen finden nun am Sportplatz in Schwefe statt!!!

Die Zirkuswoche beginnt

Heute war es endlich soweit!
Schon aus der Ferne sah man den gelb-blauen Fuhrpark des Circus Tausendtraum und ein jeder wusste, jetzt geht's endlich los!
Gleich zu Beginn des Schulmorgens konnten sich die Kinder im Rahmen einer eigens für sie aufgeführten Zirkusvorstellung in der Turnhalle vom Können der Artisten des Circus Tausendtraum überzeugen. Julie, Floyd, Rebecca und Arne zeigten als Clowns, Zauberer, Jongleure und Artisten mit Pois und Diabolos wozu sie imstande sind und entführten die Kinder der Grundschule Borgeln ein erstes Mal in die magische Zirkuswelt.

Besuch von Mondmännchen Luno vom Circus Tausendtraum

Am Mittwoch, den 15.03.2023 war es endlich so weit. Mondmännchen Luno, das Maskottchen vom Circus Tausendtraum kam zu Besuch und entführte uns ein erstes Mal für einen kurzen Moment in die Zirkuswelt. Gemeinsam mit Julie, einer Artistin des Circus Tausendtraum stellte es uns die verschiedenen Genres vor und sammelte im Anschluss die Trainingswünsche der Kinder ein. Schon bald wird sich zeigen, wer in der letzten Woche vor den Osterferien in welcher Zirkusdisziplin (Jonglage, Clownerie, Bodenakrobatik, Zauberei, Artistik oder Fakirkünste) an den Start gehen wird. Eins ist aber jetzt schon gewiss, es wird sicherlich eine ganz aufregende und spannende Woche für alle Beteiligten werden.

Zwischenrunde Fußball

Wir haben die Zwischenrunde erfolgreich gemeistert und uns mit Spiel, Spaß und Spannung neben fünf anderen Schulen für die Endrunde der Grundschulen (im Kreis Soest) im Hallenfußball qualifiziert.

Kreismeisterschaft der Grundschulen

Am 3. Februar 2023 ging es für unserere Schulmannschaft zur Vorrunde der Kreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball nach Welver. Im letzten Spiel wurde es für uns noch einmal richtig spannend. Es ging plötzlich um den Turniersieg gegen den Favoriten Welver. Nachdem wir 0:2 hinten lagen, kämpften wir uns mit zwei Toren ins Spiel zurück und sicherten uns zu guter Letzt durch ein Remis Platz 2 hinter Welver und vor der Werler Petri-Grundschule. Somit sind wir glücklich und zufrieden in der Zwischenrunde angekommen und freuen uns auf das nächste Turnier im März oder April 2023.

Digitale Pinnwand zum Übergang auf die weiterführenden Schulen

Liebe Eltern,
auf unserer digitalen Pinnwand haben wir viele Informationen zum Übergang auf die weiterführenden Schulen zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Markus

Besuch vom Nikolaus

Heute, am 6. Dezember war die Aufregung in allen Klassen riesengroß. Pünktlich zum Nikolaustag bekamen wir nämlich Besuch vom Nikolaus. Dieser ging im Laufe des Vormittags von Klasse zu Klasse und las dort aus seinem goldenen Buch vor. Um dem Nikolaus eine Freude zu bereiten, sangen die Kinder ihm Lieder vor, schenkten ihm selbst gebackene  Plätzchen oder beeindruckten ihn mit aufgesagten Gedichten. Zum Dank bekam jedes Kind, aber auch jeder Lehrkraft einen Stutenkerl. Herzlichen Dank dafür!

Wo steckt der Igel im Winter?

Am 16.11.2022 fuhren die beiden zweiten Klassen mit dem Bus zur Günner Hude. Dort angekommen stürmten sie als erstes den Waldspielplatz. Im Anschluss daran stärkten sie sich bei einem gemeinsamen Frühstück. Bald darauf ging es zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen vom Liz Wasser und Wald Möhnesee etwas tiefer in den Wald. Beide Klassen beschäftigen sich mit der Fragestellung "Wo steckt der Igel im Winter?".  Spielerisch lernten die Schüler und Schülerinnen das Leben des Igels sowie Überwinterungsformen verschiedener Tierarten kennen. Sie bauten Verstecke für den Igel, suchten nach kleinen Lebewesen, die sie dann mit Becherlupen genauer betrachteten und bastelten kleine Tonigel.

Sponsorenwanderung der Fledermausklasse

Am 11. November stand für die Kinder der Fledermausklasse eine ganz besondere Wanderung auf dem Programm. Sie starteten an der Grundschule in Borgeln und wanderten von dort über Hattropholsen nach Hattrop, legten einen kurzen Zwischenstopp auf dem Spielplatz ein und stärkten sich mit Muffins und Getränken. Danach ging es zu Fuß weiter zum Schwefer Spielplatz. Nach einer weiteren kurzen Rast, wurden alle Kinder mit wunderschönen Fackeln ausgestattet, die zwei Mütter im Vorfeld für alle gebastelt hatten (Herzlichen Dank für die viele Arbeit!), und waren so gut für den restlichen Teil des Weges gewappnet, denn es ging in der Dämmerung noch weiter bis nach Einecke. Dort trafen die Fledermäuse und ihre Begleiter*innen kurz nach Einbruch der Dunkelheit ein und wurden von ihren Eltern mit donnerndem Applaus empfangen. Zur verdienten Stärkung gab es nun Würstchen im Brötchen. Am brennenden Lagerfeuer liießen die Fledermäuse und ihre Familien den Abend ausklingen. Insgesamt betrug die gewanderte Strecke 9,4 Kilometer. Was für eine tolle Leistung der Fledermäuse!
Da die Kinder einige Tage bevor es losging, "Sponsoren" wie z. B. Eltern, Großeltern, Nachbarn, ... gesucht hatten, die bereit waren, den Kindern für die gelaufene Strecke einen Geldbetrag zu geben, sammelten die Kinder nach der Sponsorenwanderung das Geld ein und gaben es in der Schule ab. Das gesammelte Geld wird für das im Frühjahr 2023 anstehende Zirkusprojekt mit dem Circus Tausendtraum verwendet. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Sponsoren noch einmal ganz herzlich für die großzügige Unterstützung bedanken! Auch dem Vorbereitungsteam noch einmal vielen Dank für die geleistete Arbeit!

Einschulung

Am 11. August 2022 war es wieder soweit. Die Einschlung der neuen Erstklässler stand vor der Tür. Bei herrlichstem Wetter wurden die Schulanfänger zunächst von unserer Schulleiterin Frau Markus sowie im Namen der Kirchengemeinde von Frau Danckwerth auf dem Schulhof begrüßt. Stellvertretend für die gesamte Schule hatten die Klassen 2a (Erdmännchenklasse) und 2b (Fledermausklasse) ein tolles Programm vorbereitet. Anschließend ging es zusammen mit den beiden Klassenlehrerinnen Frau Isenschmid und Frau Wiegelmann zur ersten Unterrichtsstunde ins Schulgebäude. In den Treppenhäusern standen alle Kinder der Grundschule Borgeln mit bunten Tüchern Spalier und hießen die neuen Kinder der Frosch- und Drachenklasse herzlich Willkommen.
Wir wünschen allen Erstklässlern von Herzen einen tollen Start ins Schulleben!

Der Förderverein sorgt für Abkühlung

Für den Tag der Zeugnisausgabe hatte sich unser Förderverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es gab für alle Schülerinnen und Schüler ein Bauernhofeis vom Hof Vedder. Was für eine gelungene Abkühlung! Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an den Förderverein!

POWER!-Workshop mit Marie Mangold

Nachdem die Theaterpädagogin und Autorin Marie Mangold aus Osnabrück bereits am 20. Mai mit ihrem theaterpädagogischen Workshop POWER! in einer ersten und einer vierten Klasse der Grundschule Borgeln zu Gast war, stand auch der 10. Juni für zwei weitere Klassen ganz im Zeichen des Sozialtrainings. POWER! ist ein theaterpädagogischer Workshop, in welchem die Teilnehmenden spielerisch an innerer Stärke gewinnen sollen. Es geht um die Themen Macht und Selbstbehauptung. Wie kann ich Stärke zeigen, ohne andere klein zu machen? Was macht einen starken Menschen aus? Durch Spiele und Übungen wird gelernt, die eigenen Grenzen zu erkennen und diese klar zu kommunizieren.

Friedensgebet auf dem Schulhof

Anfang Juni trafen wir uns bei herrlichstem Wetter mit der gesamten Schulgemeinde auf dem Schulhof, um zusammen mit den Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden für den Frieden zu beten.

Fahrzeugbau im Sachunterricht der ersten Klassen

Die Kinder der Erdmännchen- und der Fledermausklasse haben im Sachunterricht Fahrzeuge aus Alltagsmaterialien hergestellt und dabei viele interessante Erfahrungen gemacht. Als Karosserie dienten etwa Eierkartons, die besten Räder gaben Deckel von Marmeladengläsern ab, Holzspieße eigneten sich als Achsen und für die Lager wurden Korkenstücke zugeschnitten. Mit „Lackierung“, also Acryl- oder Wasserfarbe, wurden aus den Fahrzeugen echte Hingucker. In einer technischen Überprüfung (TÜV) wurden die Fahrzeuge am Ende u.a. auf ihre Stabilität hin getestet.

Schulausflug zum Ketteler Hof

Am 30. Mai war es endlich soweit. Mit der ganzen Schule ging es mit Bussen zum Ketteler Hof in Haltern am See. Dort konnten die Kinder nach Herzenslust zusammen Spielen, Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln, Hangeln, ... Viel zu schnell war der wunderschöne Tag vorbei! Gesponsert wurde der tolle Ausflug vom Förderverein. Dafür möchten wir von ganzem Herzen DANKE sagen!

Radfahrtraining der Viertklässler

Das Radfahrtraining der Viertklässler hat begonnen. Diese und nächste Woche radeln die Viertklässler in Begleitung der Polizei durch das anliegende Wohngebiet. Am nächsten Freitag findet dann die Radfahrprüfung statt. Wir wünschen allen Viertklässlern viel Erfolg!

Kunterbuntes Friedenszeichen

Heute hat die Klasse 4a als Gemeinschaftsprojekt das Friedenszeichen gebastelt. Kunterbunt sind unsere Hände, so bunt wie unsere Klassen, unsere Schule, unsere Stadt und unser Land.

 

Frühlingssingen

Am Dienstag, den 22.03.2022 trafen sich auf Initiative der Froschklasse bei herrlichstem Wetter alle Kinder der Grundschule Borgeln zum Frühlingssingen auf dem Schulhof. Im Vorfeld wurden Einladungen geschrieben, am Programm gefeilt und natürlich fleißig geprobt. Gemeinsam begrüßten wir dann mit Liedern wie "Ich lieb den Frühling", "Zwei kleine Wölfe" und thematisch passenden Gedichten, die von der Schildkrötenklasse vorgetragen wurden, den Frühling. Instrumental begleitet haben das Ganze die Frosch- und die Eichhörnchenklasse. Den Abschluss bildete der gemeinsam getanzte Blumenwalzer. Eine Erstklässerin brachte es am Ende der Veranstaltung präzise auf den Punkt: "Das war total cool! Können wir das morgen wieder machen?"

 

Schulkarneval in Borgeln

Zu Weiberfastnacht konnte in der Grundschule Borgeln endlich wieder Karneval gefeiert werden. Kinder wie Lehrerinnen und sonstiges pädagogisches Personal kamen an diesem Tag phantasievoll verkleidet in die Schule. Zuerst vergnügten sich die Närrinnen und Narren mit Tänzen, Bastelangeboten und Spielen in den Klassen, dann ging es für alle draußen auf den Schulhof. Dort erwartete uns schon mit lauter Partymusik der Karnevalsverein Borgeln.Gemeinsam wurde ausgelassen getanzt. Auch eine Polonäse durfte natürlich nicht fehlen! Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine mit allerhand Leckereien gefüllte Karnevalstüte vom Karnevalsverein Borgeln geschenkt. Vielen Dank dafür! Insgesamt war es eine tolle Aktion, die gerne wiederholt werden darf!

 

Besuch der Verkehrspuppenbühne der Keispolizeibehörde Soest

Am 25.01.2022 war wieder die Verkehrspuppenbühne der Kreispolizeibehörde Soest zu Gast in der Grundschule Borgeln. Anhand des pädagogischen Puppenspiels erfuhren die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs viel zum Thema „Sicheres Überqueren der Straße“. Das Lied "Die freie Stelle" wurde mehrfach gemeinsam gesungen, so dass nun alle genau wissen, worauf sie beim Überqueren der Straße achten müssen:

  • Zuerst die freie Stelle suchen, damit ich den Autofahrer sehen kann und der Autofahrer mich sehen kann.
  • Dann am Haltestein stehen bleiben.
  • Gucken, ob links und rechts frei ist.
  • Wenn die Straße frei ist, gehe ich los.
     

Adventsvorspiel der JeKi-Gruppen

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 23.12.2021, freuten sich die Kinder über musikalische Beiträge ihrer Mitschüler bei drei kleinen Adventsvorspielen.
Die Viertklässler starteten in der zweiten Stunde mit kleinen adventlichen Melodien, dann folgten in der dritten Stunde die Zweitklässler. Den Abschluss bildete der dritte Jahrgang in der vierten Stunde. Als Zuhörer waren coronabedingt lediglich die Mitschüler des jeweiligen Jahrgangs anwesend.
So konnten wir mit "Alle Jahre wieder" und "O du fröhliche" im Ohr weihnachtlich eingestimmt in die Ferien starten. Ein herzlicher Dank gilt Frau Freitag (Blockflöte), Frau Gervink (Geige), Herrn Rehr (Gitarre) und Herrn Rikus (Cello) von der Musikschule Soest für ihren besonderen Einsatz.

 

Nach oben

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus hat heute alle Klassen besucht und wurde dort mit Liedern und Gedichten begrüßt. Die Kinderaugen leuchteten, als es natürlich auch noch etwas Leckeres gab.

Bastelmorgen der Fledermäuse

Am Montag, den 29.11.2022 stand der Basteltag der Fledermausklasse vor der Tür. Damit es zum Start der Adventszeit im Klassenraum schön weihnachtlich aussieht, standen vier Stunden Basteln auf dem Programm. Mit Begeisterung wurden Tischlichter gekleistert, Fensterbilder erstellt und ein Adventskalender gebastelt. So gemütlich wie es jetzt in der Klasse aussieht, kann die Weihnachtszeit beginnen!

Weihnachtsstimmung in Borgeln!

Heute überraschte uns der Förderverein mit einem kleinen Weihnachtsmarkt. Es gab Waffeln, Kakao und Weihnachtstee für die Kinder. Alle haben sich sehr über diese tolle Aktion gefreut und sie sichtlich genossen. Die Kinder waren sich einig: "Das war der schönste Schulltag aller Zeiten!" Am Ende durften die fleißigen Helferinnen noch einem musikalischen Dankeschön lauschen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Förderverein bedanken. 

Vorlesetag

Am 19. November 2021 haben wir uns als Schule wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Eltern und PraktikantInnen kamen in die Schule und lasen in den Klassen aus verschiedensten Büchern vor. Das Kollegium und vor allem die Kinder der Grundschule Borgeln bedanken sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei den VorleserInnen, die uns ihre Zeit geschenkt und mit einer Geschichte begeistert und bewegt haben!

Video-Rundgang durch die Schule

Leider können wir in diesem Jahr unsere Türen nicht für Kinder und Eltern öffnen. Wir laden deshalb alle herzlich zu einem kleinen Video-Rundgang ein und hoffen, dass wir das persönliche Treffen in der Schule bald nachholen können.

Informationen zur Schulanmeldung gibt es hier.

Wie macht man leckeren Apfelsaft?

Die Klasse 2a konnte bei Hilke und Torsten in Borgeln miterleben, wie leckerer Apfelsaft hergestellt wird.Die Kinder schauten nicht nur zu, sondern müssten kräftig mithelfen. So wurden die Äpfel vom Baum geschüttelt und gewaschen. Danach durften die Kinder beim Zerkleinern der Äpfel helfen. Zum Schluss wurden die süßen Früchte dann zu leckerem Saft gepresst, den die Kinder natürlich kosten durften.

Nach oben

Kleine Künstler*innen modellieren mit Knete

Im Kunstunterricht hat die Fledermausklasse in dieser Woche ihre Knetunterlagen fertig gestellt. Dazu musste das Klassentier Freddy zunächst sauber und ordentlich ausgemalt werden. Nachdem die kleinen Kunstwerke einlaminiert waren, konnte endlich geknetet werden. Nach einer freien Experimentierphase erledigten die Kinder der Fledermausklasse zunächst ein paar Aufgaben aus der Knetkartei. Danach wurde frei modelliert. Dabei entstanden mit viel Freude phantasievolle kleine Kunstwerke aus Knete.

Nach oben

Raus aus der Schule, rein in die Natur

Am 7. September stellten sich unsere SchülerInnen der 4. Klassen dem Parcours der Waldjugendspiele. An 14 Stationen wurden wir kreuz und quer durch den Arnsberger Wald geführt und konnten mit allen Sinnen den Wald erkunden. Für unsere Viertklässler war dieser Tag nach der langen Zeit durch pandemiebedingte Einschränkungen ein echtes Highlight und wir danken dem Landschafts- und Informationszentrum (LIZ) und dem Forstamt Soest-Sauerland, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Kreisjägerschaft Soest für die gute Organisation und Vorbereitung.  

Nach oben

Fleißige Fledermäuse

Die Fledermäuse sind zwar gerade erst eingeschult, aber schon fleißig bei der Arbeit.
Mit verschiedenen Arbeitsmaterialien wird das Zerlegen von Wörtern in Silben geübt.
So macht das Silbenschwingen Spaß!

Nach oben

Einschulung der neuen Erstklässler*innen

Am Donnerstag, den 19. August 2021 war es endlich soweit!
Unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen wurde eingeschult und so ging es für Frau Dericks und ihre „Erdmännchen“ sowie für Frau Heimann und ihre „Fledermäuse“ zur ersten Unterrichtsstunde in den jeweiligen Klassenraum.

Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern und Erstklässlerinnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen und eine erlebnisreiche Grundschulzeit!

Nach oben

Abschlussfest der Drachenklasse

So allmählich rückt der Abschied der Viertklässler näher... Aus diesem Grund machte sich die Drachenklasse nach bestandener Radfahrprüfung mit ihren Fahrrädern vom Schulhof in Borgeln auf den Weg nach Flerke, um dort, nach einem kleinen Zwischenstopp auf dem Klotinger Spielplatz, gemeinsam ein Abschlussfest zu feiern.

Nach oben

Kino im Klassenzimmer

In der letzten Woche vor den Sommerferien verwandelte sich das Klassenzimmer der Drachenklasse in einen Kinosaal. Im Anschluss an den Unterricht wurde der Film "Raya und der letzte Drache" geschaut. Zur Stärkung gab es riesige Familienpizzen. So macht Schule Spaß!

Aktion "Toter Winkel"

Da es in der jüngsten Vergangenheit auch im Kreis Soest durch das Aufeinandertreffen von Radfahrern mit einem abbiegenden LKW zu tötlichen Unfällen gekommen ist und der „Tote Winkel“ immer wieder eine häufige Ursache von schweren Unfällen ist, haben sich unsere Viertklässler im Rahmen der Verkehrserziehung am 9. Juni 2021 gemeinsam mit dem Polzisten Herrn Kreyenbrink mit dem wichtigen Thema beschäftigt. Eindrucksvoll wurde vorgeführt, dass der „Tote Winkel“ so groß ist, dass sich zwei ganze Klassen darin „verstecken“ können. Zudem konnten alle Kinder vom Fahrersitz eines LKWs aus sehen, was von dort eben „nicht zu sehen“ war. Der LKW wurde dankenswerterweise von der Firma Raiffeisen Hellweg-Lippe eG zur Verfügung gestellt.

Nach oben

Radfahrtraining

Im Mai und im Juni stand im Sachunterricht der vierten Klassen die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung an. Da lange nicht klar war, ob das Radfahrtraining coronabedingt überhaupt durchgeführt werden durfte, freuten sich die Viertklässler um so mehr, dass es nun doch stattfinden konnte und so alle gut vorbereitet die Radfahrprüfung antreten konnten. Ein herzliches Dankeschön richten wir an dieser Stelle auch die beiden Polizisten Herrn Heinze und Herrn Kreyenbrink, die die praktische Radfahrausbildung tatkräftig unterstützt und intensiv begleitet haben.

Die Klasse 1b wünscht frohe Ostern!

Winter in Borgeln

Nach oben

Dreidimensionale Bauwerke in der Drachenklasse

Nachdem zunächst im Mathematikunterricht geometrische Körper als Kantenmodelle gebaut worden waren, wurden die Kinder der Drachenklasse im Anschluss äußerst kreativ und sie schufen aus Zahnstochern und eingeweichten Erbsen in Kleingruppen, Partnerarbeit oder allein phantasievolle dreidimensionale Bauwerke.

Eine kleine Auswahl der entstandenen Kunstwerke kann hier bewundert werden:

Wir bauen Kantenmodelle

Im Mathematikunterricht der vierten Klassen stand im Oktober der Bau von Kantenmodellen an. Die Kinder der Drachenklasse bauten aus eingeweichten Erbsen und Zahnstochern bzw. Schaschlickspießen geometrische Körper nach. So fiel es am Ende gar nicht schwer, die richtige Anzahl an Ecken und Kanten der verschiedenen Körper zu ermitteln.

Nach oben

Wie macht man goldenen Apfelsaft?

Wie macht man goldenen Apfelsaft?

 

Wie macht man goldenen Apfelsaft 

aus Äpfeln von den Bäumen?

Wie man das macht,

wie man das schafft,

wir werden es euch zeigen... ( James Krüss )

Eingebettet in das Thema Herbst untersuchen wir exemplarisch den Apfel ganz genau. Eine vielseitige Frucht, aus der zahlreiche Produkte hergestellt werden können. (In diesem Zusammenhang kochen wir nicht nur Apfelmus.) Highlight war der Besuch bei Thorsten und Hilke Sandmannshausen auf ihrer Streuobstwiese am 25.09.2020. Mit ihrer Hilfe vollziehen wir Schritt für Schritt den Prozess vom Apfel zum Apfelsaft.

Wir ernten Unmengen Äpfel, schütteln Bäume, sammeln, sammeln, sammeln, waschen und sortieren die Äpfel, häckseln die Guten zu Maische, pressen, filtern, trinken, erhitzen und füllen schließlich rund 12 Liter Apfelsaft für unsere Klasse in Schläuche. 

Diese sind selbstverständlich bereits von den 18 stolzen Apfelsaftproduzenten verzehrt worden...

Vorübergehende Änderungen bei der Schulsozialarbeit

Liebe Kinder,
Liebe Eltern,

im Moment wirbelt Corona unserer Leben in vielen Bereichen sehr durcheinander und hält uns in Atem.

Die aktuellen Entwicklungen der Pandemie machen neue Regelungen nötig, die nun meine Arbeit an der Grundschule Borgeln beeinflussen.

Ab dem 09.11.2020 werde ich aller Voraussicht nach bis Ende Januar nur noch an der Bernhard-Honkamp-Schule in Welver präsent sein können. Meine Angebote wie die Sprechstunden und die sozialen Trainings müssen in Borgeln daher leider pausieren. Telefonisch und per E-Mail können Sie mich weiterhin erreichen und in dringenden Fällen können wir einen persönlichen Gesprächstermin ausmachen; natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen.

Meine Sprechzeiten an der Bernhard - Honkamp-Schule sind:

Mittwoch                            07:30 bis 08:00 Uhr
Donnerstag                        13:30 bis 14:00 Uhr

Zu diesen Zeiten können Sie mich telefonisch am besten erreichen. Dies gilt nicht nur für Sie, liebe Eltern. Natürlich kann auch Ihr Kind per Telefon oder E-Mail mit mir gerne Kontakt aufnehmen.

In diesem Sinne hoffe ich Sie bald wieder persönlich antreffen zu können.

Viele liebe Grüße,

 

Ihre Schulsozialarbeiterin
Sabina Diemel

Wir begrüßen unsere Erstklässler!

Drucken