Das Radfahrtraining der Viertklässler hat begonnen. Diese und nächste Woche radeln die Viertklässler in Begleitung der Polizei durch das anliegende Wohngebiet. Am nächsten Freitag findet dann die Radfahrprüfung statt. Wir wünschen allen Viertklässlern viel Erfolg!
Heute hat die Klasse 4a als Gemeinschaftsprojekt das Friedenszeichen gebastelt. Kunterbunt sind unsere Hände, so bunt wie unsere Klassen, unsere Schule, unsere Stadt und unser Land.
Am Dienstag, den 22.03.2022 trafen sich auf Initiative der Froschklasse bei herrlichstem Wetter alle Kinder der Grundschule Borgeln zum Frühlingssingen auf dem Schulhof. Im Vorfeld wurden Einladungen geschrieben, am Programm gefeilt und natürlich fleißig geprobt. Gemeinsam begrüßten wir dann mit Liedern wie "Ich lieb den Frühling", "Zwei kleine Wölfe" und thematisch passenden Gedichten, die von der Schildkrötenklasse vorgetragen wurden, den Frühling. Instrumental begleitet haben das Ganze die Frosch- und die Eichhörnchenklasse. Den Abschluss bildete der gemeinsam getanzte Blumenwalzer. Eine Erstklässerin brachte es am Ende der Veranstaltung präzise auf den Punkt: "Das war total cool! Können wir das morgen wieder machen?"
Zu Weiberfastnacht konnte in der Grundschule Borgeln endlich wieder Karneval gefeiert werden. Kinder wie Lehrerinnen und sonstiges pädagogisches Personal kamen an diesem Tag phantasievoll verkleidet in die Schule. Zuerst vergnügten sich die Närrinnen und Narren mit Tänzen, Bastelangeboten und Spielen in den Klassen, dann ging es für alle draußen auf den Schulhof. Dort erwartete uns schon mit lauter Partymusik der Karnevalsverein Borgeln.Gemeinsam wurde ausgelassen getanzt. Auch eine Polonäse durfte natürlich nicht fehlen! Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine mit allerhand Leckereien gefüllte Karnevalstüte vom Karnevalsverein Borgeln geschenkt. Vielen Dank dafür! Insgesamt war es eine tolle Aktion, die gerne wiederholt werden darf!
Am 25.01.2022 war wieder die Verkehrspuppenbühne der Kreispolizeibehörde Soest zu Gast in der Grundschule Borgeln. Anhand des pädagogischen Puppenspiels erfuhren die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs viel zum Thema „Sicheres Überqueren der Straße“. Das Lied "Die freie Stelle" wurde mehrfach gemeinsam gesungen, so dass nun alle genau wissen, worauf sie beim Überqueren der Straße achten müssen:
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 23.12.2021, freuten sich die Kinder über musikalische Beiträge ihrer Mitschüler bei drei kleinen Adventsvorspielen.
Die Viertklässler starteten in der zweiten Stunde mit kleinen adventlichen Melodien, dann folgten in der dritten Stunde die Zweitklässler. Den Abschluss bildete der dritte Jahrgang in der vierten Stunde. Als Zuhörer waren coronabedingt lediglich die Mitschüler des jeweiligen Jahrgangs anwesend.
So konnten wir mit "Alle Jahre wieder" und "O du fröhliche" im Ohr weihnachtlich eingestimmt in die Ferien starten. Ein herzlicher Dank gilt Frau Freitag (Blockflöte), Frau Gervink (Geige), Herrn Rehr (Gitarre) und Herrn Rikus (Cello) von der Musikschule Soest für ihren besonderen Einsatz.
Der Nikolaus hat heute alle Klassen besucht und wurde dort mit Liedern und Gedichten begrüßt. Die Kinderaugen leuchteten, als es natürlich auch noch etwas Leckeres gab.
Am Montag, den 29.11.2022 stand der Basteltag der Fledermausklasse vor der Tür. Damit es zum Start der Adventszeit im Klassenraum schön weihnachtlich aussieht, standen vier Stunden Basteln auf dem Programm. Mit Begeisterung wurden Tischlichter gekleistert, Fensterbilder erstellt und ein Adventskalender gebastelt. So gemütlich wie es jetzt in der Klasse aussieht, kann die Weihnachtszeit beginnen!
Heute überraschte uns der Förderverein mit einem kleinen Weihnachtsmarkt. Es gab Waffeln, Kakao und Weihnachtstee für die Kinder. Alle haben sich sehr über diese tolle Aktion gefreut und sie sichtlich genossen. Die Kinder waren sich einig: "Das war der schönste Schulltag aller Zeiten!" Am Ende durften die fleißigen Helferinnen noch einem musikalischen Dankeschön lauschen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Förderverein bedanken.
Am 19. November 2021 haben wir uns als Schule wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Eltern und PraktikantInnen kamen in die Schule und lasen in den Klassen aus verschiedensten Büchern vor. Das Kollegium und vor allem die Kinder der Grundschule Borgeln bedanken sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei den VorleserInnen, die uns ihre Zeit geschenkt und mit einer Geschichte begeistert und bewegt haben!
Leider können wir in diesem Jahr unsere Türen nicht für Kinder und Eltern öffnen. Wir laden deshalb alle herzlich zu einem kleinen Video-Rundgang ein und hoffen, dass wir das persönliche Treffen in der Schule bald nachholen können.
Informationen zur Schulanmeldung gibt es hier.
Die Klasse 2a konnte bei Hilke und Torsten in Borgeln miterleben, wie leckerer Apfelsaft hergestellt wird.Die Kinder schauten nicht nur zu, sondern müssten kräftig mithelfen. So wurden die Äpfel vom Baum geschüttelt und gewaschen. Danach durften die Kinder beim Zerkleinern der Äpfel helfen. Zum Schluss wurden die süßen Früchte dann zu leckerem Saft gepresst, den die Kinder natürlich kosten durften.
Im Kunstunterricht hat die Fledermausklasse in dieser Woche ihre Knetunterlagen fertig gestellt. Dazu musste das Klassentier Freddy zunächst sauber und ordentlich ausgemalt werden. Nachdem die kleinen Kunstwerke einlaminiert waren, konnte endlich geknetet werden. Nach einer freien Experimentierphase erledigten die Kinder der Fledermausklasse zunächst ein paar Aufgaben aus der Knetkartei. Danach wurde frei modelliert. Dabei entstanden mit viel Freude phantasievolle kleine Kunstwerke aus Knete.
Am 7. September stellten sich unsere SchülerInnen der 4. Klassen dem Parcours der Waldjugendspiele. An 14 Stationen wurden wir kreuz und quer durch den Arnsberger Wald geführt und konnten mit allen Sinnen den Wald erkunden. Für unsere Viertklässler war dieser Tag nach der langen Zeit durch pandemiebedingte Einschränkungen ein echtes Highlight und wir danken dem Landschafts- und Informationszentrum (LIZ) und dem Forstamt Soest-Sauerland, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Kreisjägerschaft Soest für die gute Organisation und Vorbereitung.
Die Fledermäuse sind zwar gerade erst eingeschult, aber schon fleißig bei der Arbeit.
Mit verschiedenen Arbeitsmaterialien wird das Zerlegen von Wörtern in Silben geübt.
So macht das Silbenschwingen Spaß!
Am Donnerstag, den 19. August 2021 war es endlich soweit!
Unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen wurde eingeschult und so ging es für Frau Dericks und ihre „Erdmännchen“ sowie für Frau Heimann und ihre „Fledermäuse“ zur ersten Unterrichtsstunde in den jeweiligen Klassenraum.
Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern und Erstklässlerinnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen und eine erlebnisreiche Grundschulzeit!
So allmählich rückt der Abschied der Viertklässler näher... Aus diesem Grund machte sich die Drachenklasse nach bestandener Radfahrprüfung mit ihren Fahrrädern vom Schulhof in Borgeln auf den Weg nach Flerke, um dort, nach einem kleinen Zwischenstopp auf dem Klotinger Spielplatz, gemeinsam ein Abschlussfest zu feiern.
In der letzten Woche vor den Sommerferien verwandelte sich das Klassenzimmer der Drachenklasse in einen Kinosaal. Im Anschluss an den Unterricht wurde der Film "Raya und der letzte Drache" geschaut. Zur Stärkung gab es riesige Familienpizzen. So macht Schule Spaß!
Da es in der jüngsten Vergangenheit auch im Kreis Soest durch das Aufeinandertreffen von Radfahrern mit einem abbiegenden LKW zu tötlichen Unfällen gekommen ist und der „Tote Winkel“ immer wieder eine häufige Ursache von schweren Unfällen ist, haben sich unsere Viertklässler im Rahmen der Verkehrserziehung am 9. Juni 2021 gemeinsam mit dem Polzisten Herrn Kreyenbrink mit dem wichtigen Thema beschäftigt. Eindrucksvoll wurde vorgeführt, dass der „Tote Winkel“ so groß ist, dass sich zwei ganze Klassen darin „verstecken“ können. Zudem konnten alle Kinder vom Fahrersitz eines LKWs aus sehen, was von dort eben „nicht zu sehen“ war. Der LKW wurde dankenswerterweise von der Firma Raiffeisen Hellweg-Lippe eG zur Verfügung gestellt.
Im Mai und im Juni stand im Sachunterricht der vierten Klassen die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung an. Da lange nicht klar war, ob das Radfahrtraining coronabedingt überhaupt durchgeführt werden durfte, freuten sich die Viertklässler um so mehr, dass es nun doch stattfinden konnte und so alle gut vorbereitet die Radfahrprüfung antreten konnten. Ein herzliches Dankeschön richten wir an dieser Stelle auch die beiden Polizisten Herrn Heinze und Herrn Kreyenbrink, die die praktische Radfahrausbildung tatkräftig unterstützt und intensiv begleitet haben.
Nachdem zunächst im Mathematikunterricht geometrische Körper als Kantenmodelle gebaut worden waren, wurden die Kinder der Drachenklasse im Anschluss äußerst kreativ und sie schufen aus Zahnstochern und eingeweichten Erbsen in Kleingruppen, Partnerarbeit oder allein phantasievolle dreidimensionale Bauwerke.
Eine kleine Auswahl der entstandenen Kunstwerke kann hier bewundert werden:
Im Mathematikunterricht der vierten Klassen stand im Oktober der Bau von Kantenmodellen an. Die Kinder der Drachenklasse bauten aus eingeweichten Erbsen und Zahnstochern bzw. Schaschlickspießen geometrische Körper nach. So fiel es am Ende gar nicht schwer, die richtige Anzahl an Ecken und Kanten der verschiedenen Körper zu ermitteln.
Wie macht man goldenen Apfelsaft?
Wie macht man goldenen Apfelsaft
aus Äpfeln von den Bäumen?
Wie man das macht,
wie man das schafft,
wir werden es euch zeigen... ( James Krüss )
Eingebettet in das Thema Herbst untersuchen wir exemplarisch den Apfel ganz genau. Eine vielseitige Frucht, aus der zahlreiche Produkte hergestellt werden können. (In diesem Zusammenhang kochen wir nicht nur Apfelmus.) Highlight war der Besuch bei Thorsten und Hilke Sandmannshausen auf ihrer Streuobstwiese am 25.09.2020. Mit ihrer Hilfe vollziehen wir Schritt für Schritt den Prozess vom Apfel zum Apfelsaft.
Wir ernten Unmengen Äpfel, schütteln Bäume, sammeln, sammeln, sammeln, waschen und sortieren die Äpfel, häckseln die Guten zu Maische, pressen, filtern, trinken, erhitzen und füllen schließlich rund 12 Liter Apfelsaft für unsere Klasse in Schläuche.
Diese sind selbstverständlich bereits von den 18 stolzen Apfelsaftproduzenten verzehrt worden...
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
im Moment wirbelt Corona unserer Leben in vielen Bereichen sehr durcheinander und hält uns in Atem.
Die aktuellen Entwicklungen der Pandemie machen neue Regelungen nötig, die nun meine Arbeit an der Grundschule Borgeln beeinflussen.
Ab dem 09.11.2020 werde ich aller Voraussicht nach bis Ende Januar nur noch an der Bernhard-Honkamp-Schule in Welver präsent sein können. Meine Angebote wie die Sprechstunden und die sozialen Trainings müssen in Borgeln daher leider pausieren. Telefonisch und per E-Mail können Sie mich weiterhin erreichen und in dringenden Fällen können wir einen persönlichen Gesprächstermin ausmachen; natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen.
Meine Sprechzeiten an der Bernhard - Honkamp-Schule sind:
Mittwoch 07:30 bis 08:00 Uhr
Donnerstag 13:30 bis 14:00 Uhr
Zu diesen Zeiten können Sie mich telefonisch am besten erreichen. Dies gilt nicht nur für Sie, liebe Eltern. Natürlich kann auch Ihr Kind per Telefon oder E-Mail mit mir gerne Kontakt aufnehmen.
In diesem Sinne hoffe ich Sie bald wieder persönlich antreffen zu können.
Viele liebe Grüße,
Ihre Schulsozialarbeiterin
Sabina Diemel